Kindertagesstätte St. Amandus
In der Kindertagesstätte St. Amandus werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam betreut.
In der Kindertagesstätte St. Amandus in Herongen werden bis zu 80 Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf ab 2 Jahren betreut und gefördert. Dieser inklusive Ansatz, wonach Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf gemeinsam miteinander aufwachsen, bedeutet eine Bereicherung für alle.
Ziel unserer Arbeit ist es, dass alle Kinder ihre Persönlichkeit verwirklichen können, eigenständige Entscheidungen treffen und Wertschätzung sowie Achtung erfahren, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Wir legen Wert auf eine offene Elternarbeit, um Ihnen Einblick in unsere Arbeit und Unterstützung bei der Erziehung Ihrer Kinder zu geben. Ergänzend zur täglichen Elternarbeit finden zweimal im Jahr und zusätzlich nach Bedarf Elternberatungs- und Entwicklungsgespräche statt.
Als Einrichtung mit christlicher Ausrichtung begleiten wir die Kinder auch unter religiösen Aspekten in allen Situationen des täglichen Lebens. So können die Kinder im Kindergartenalltag eine Beziehung zu Glauben und Religion aufbauen. Basis unserer Arbeit ist es, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist.
Betreuung mit Qualität
Unser hoher Qualitätsanspruch an die Betreuung und Förderung Ihres Kindes ist nur mit einem hohen Personaleinsatz zu leisten. Neben pädagogischen Mitarbeitenden kümmern sich auch therapeutische Mitarbeitende, sowie Praktikanten um das Wohlgehen Ihres Kindes. In regelmäßigen Teambesprechungen wird die Entwicklung jedes einzelnen Kindes besprochen, um gemeinsam mit Ihnen Fördermaßnahmen und Bildungsziele festzulegen. Durch verbindliche Qualitätsstandards richten wir unsere Arbeit eng an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern aus.
Gruppen
- 2 inklusive Gruppen (max. 20 Kinder; Platzzahlreduzierung bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf)
- 2 U3-Gruppen (20 Kinder, davon 6 Kinder zwischen 2 und 3 Jahren)
Therapie-Angebote
- Logopädie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
Betreuungszeiten
- 25 Stunden: 7.30 - 12.30 Uhr
- 35 Stunden: 7.30 - 14.30 Uhr
- 45 Stunden: 7.15 - 16.15 Uhr